Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Internet-Browser: Das Layout dieser Seiten wird dadurch nicht korrekt dargestellt und damit auch die Navigation erschwert. Sie sollten allerdings die meisten Texte lesen können.

 

Aus der Gruppe Friedberg/Bad Nauheim

Ideen für Aufbruch-Treffen:

  1. Bücher-Markt:

    jede/r bringt zwei bis drei seiner "wertvollsten" Bücher mit - der Reihe nach stellt dann immer jemand sein/ihr Buch den anderen vor. Es können auch einzelne Passagen vorgelesen werden. Schön ist es, wenn der Bezug des Buches zur vortragenden Person deutlich wird: wieso bedeutet mir das Buch soviel?

    Evlt. können dann anschließend Bücher untereinander ausgeliehen werden.

  2. Klamotten-Tausch:

    jede/r bringe so 3-10 Kleidungsstücke oder Schuhe mit, die gut erhalten sind, die man aber "über" hat, bzw. die nicht richtig zur eigenen Person passen, sehr wohl aber anderen gefallen und passen könnten. Die Gruppe breitet ihre Mitbringsel dann aus und jede/r nimmt sich, was und wieviel ihr/ihm gefällt. So kann man sehr günstig zu "neuen" und oft guten Kleidungsstücken kommen. Diese Aktion kann schön mit einer Diskussion oder Information zu den sozialen und ökologischen Folgen unseres hohen Textilkonsums und zu fairer Kleidung (CleanClothesCampaigne etc.) verbunden werden.

  3. Brotaufstrich-Börse:

    eine Diskussion über reduzierten Fleischkonsum, Ernährungsverhalten oder Vegetarismus kann verbunden werden mit dem gemeinsamen Herstellen vegetarischer Brotaufstriche ("nur noch Käse aufs Brot ist doch langweilig") oder einer Brotaufstrich-Börse, d.h. jede/r produziert in der eigenen Küche einen anderen Brotaufstrich (möglichst mit Zutaten aus kontr. biologischem Anbau) und füllt diesen für alle anderen in kleine Gläschen ab. Somit hat jede/r ein großes Sortiment zum Kosten. Es könnte aber auch zu jedem Treffen ein anderer/eine andere für alle übrigen eine größere Menge eines Aufstriches herstellen.

  4. Workshop zur Tiefenökologie:

    die Friedberger Aufbruch-Gruppe hatte Gabi Bott vom Ökodorf Siebenlinden für einen Tagesworkshop zur "Tiefenökologie" ("deep ecology" nach Joanna Macy) eingeladen. Fünf Stunden lang konnten die TeilnehmerInnen durch viele praktische Übungen in der Natur und den vorgetragenen und diskutierten theoretischen Hintergründen einen tollen Einblick in die "tiefe Verbundenheit mit allen Dingen" gewinnen. Für ein gemeinsames Mittagessen brachte jede/r einen kleinen vegetarischen Beitrag mit. Die Honorar- und Fahrtkosten für die Referentin wurden auf alle TeilnehmerInnen so umgelegt, dass Geringverdienende weniger zu zahlen hatten.

Schöne Grüße von der
Aufbruch-Gruppe Friedberg/Bad Nauheim
Stephan Hübner
E-Mail: stephan.huebner@bund.net


nach oben