Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Internet-Browser: Das Layout dieser Seiten wird dadurch nicht korrekt dargestellt und damit auch die Navigation erschwert. Sie sollten allerdings die meisten Texte lesen können.

 

Material: Bücher / Einführung


Breidenstein, Gerhard: Hoffen inmitten der Krisen - von Krankheit und Heilung unserer Gesellschaft.

Im I. Teil dieses Buches werden vom Initiator der "Aufbruch"-Initiative die globalen Krisen unserer Zeit skizziert, nach ihren tieferen Ursprüngen gefragt und ihr unausweichlicher Verlauf wahrgenommen. Im II. Teil geht es um Hoffnungsperspektiven, die bereits erkennbar sind und uns zum heilenden Handeln motivieren können.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und referiert viele andere, schwierigere Bücher.

265 Seiten, 3.Aufl.1999, nur noch beim Autor: Römerstr.26, 71540 Murrhardt für 7,50 EUR


Jakubowicz, Dan: Genuss und Nachhaltigkeit - Handbuch zur Veränderung des persönlichen Lebensstiles

Dies gut lesbare Buch begleitet die Kampagne der österreichischen Initiative "Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil" und auch unsere Aufbruch-Initiative. Es enthält ein Theoriekapitel zur globalen Ökologie, ist aber im übrigen randvoll mit praktischen Informationen und Tipps. Ergänzungskapitel von G. Breidenstein erläutern den kulturellen Zusammenhang des "Aufbruches" und geben praktische Hinweise für Start und Gestaltung von "Aufbruch"-Gruppen.

223 Seiten, 15,90 EUR, 3.Aufl., Wien 2002 , bei unserem Aufbruch-Büro zu bestellen


Laszlo Ervin , Gorbatchow Michail: You can change the world - Gemeinsam eine bessere Welt schaffen

Der Club of Budapest startete gleichzeitig mit dem "Aufbruch" und mit gleichem Ziel seine Initiative. Dieses Buch will einen kleinen Leitfaden anbieten für alle jene Menschen, die einen ganz persönlichen Beitrag zu einer besseren Welt leisten möchten. Es ist ein Leitfaden, der das Denken und Handeln miteinander verbindet. Er reicht von der Frage, welche ethischen Werte der Realität einer zusammenwachsenden Menschheit gerecht werden können, bis zu der Frage, mit welchen Gedanken, Haltungen und Handlungen wir zu aktiven Mitgestaltern unseres gemeinsamen Schicksals werden können. Er reicht von grundlegenden philosophischen und psychologischen Fragen bis zu konkreten Handlungsoptionen.
Zu den Autoren: Ervin Laszlo ist Gründer und Präsident des Club of Budapest. Michail Gorbatchow, Friedensnobelpreisträger, er war der letzte Präsident der Sowjetunion und Initiator der Perestroika.

Direktbestellung: Horizonte Verlag, Morsestr. 35, 70435 Stuttgart,
Tel 07 11 - 826 35 50,

E-Mail: horizonte-verlag@online.de

10,00 EUR


nach oben